Hoch im Norden in Hamburg glutenfrei essen zu gehen ist durchaus ein machbares Unterfangen. Wir haben so einige Geschäfte, Restaurants und Cafés gefunden, in denen es sich unbeschwert Schlemmen lässt. Ob mehr als frisch bei Frau Ultrafrisch, ganz gemütlich im Antik Café oder doch lieber Pizza? Alles kein Problem, die Hansestadt bittet zu Tisch - glutenfrei versteht sich.
Gemütliche Atmosphäre und leckere Torten, das bietet das Antik Café. Wer sorgenfrei glutenfreie Torten oder Brote genießen möchte, dem sei aber eine Vorbestellung ans Herz gelegt. Permanent im Programm sind die Spezialbackwerke nämlich nicht.
In Hamburg-Eppendorf sorgt unter anderem die Biokonditorei Eichel für den Nachschub an süßen Leckereien. Torten, Gebäcke und Schokoladen stehen auf dem Programm. Und es freut uns zu hören, dass auch glutenfreie Torten fester Bestandteil des Sortiments sind - zwar nicht täglich aber man muss ja auch noch ein bisschen Luft nach oben haben ;-)
In Ottensen gibt es das Café Knuth. Neben Gerichten von einer täglich wechselnden Karte gibt es hier vor allem ausgiebige Frühstücksvariationen. Und das Beste daran - da hat jemand an glutenfreie Brötchen gedacht und zwar als Extra "dazubuchbar".
Im Café Kompass kennt man sich mit glutenfreier Ernährung aus, da Zöliakie im Umfeld der Mitarbeiter durchaus kein Fremdwort ist. Das Angebot reicht von deftig bis süß und hält immer wieder auch glutenfreie Varianten bereit, wie z.B. durch glutenfreie Burgerbrötchen. Wer also demnächst mal in Hamburg glutenfrei essen gehen möchte und in Eimsbüttel unterwegs ist, der sollte zumindest mal einen Blick ins Café Kompass werfen.
Auf drei Märkten erhält man in Hamburg glutenfreies Brote der Bremer Backstube. Auf dem Isemarkt (Dienstag & Freitag), dem Wochenmarkt Turmweg (Donnerstag) und dem Wochenmarkt Flottbeck (Mittwoche & Samstag) ist die Marktbäckerei vertreten. Glutenfreie Variationen von Broten oder Kuchen sind im Angebot und sollten vorsichtshalber einen Tag vorher (bis 14 Uhr) bestellt werden.
In Hamburg-Winterhude findet man Frau Ultrafrisch und wie der Name schon sagt, fehlt hier von Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern und Zusatzstoffen jede Spur. Eine Kostprobe gefällig? Von Hand hergestellter Käse, frisch gepresste Säfte und selbstgebackenes Brot. Und wer möchte kann auch glutenfreie und laktosefreie Gerichte bekommen.
Bei Herr Max bekommt man nicht nur Schanzenflair vom Feinsten. Man findet auch immer einige glutenfreie Leckereien in der Auslage. Dem Nachmittagsspaziergang durch Hamburg steht also nichts mehr im Wege.
Im Mongo's bist Du der uneingeschränkte Herr über Dein Essen. Es darf aus verschiedensten Zutaten frei und so oft man möchte zusammengestellt werden. Allergene werden auf der Homepage ausführlich aufgelistet und auf Hinweis kann sogar eine gesonderte Kochstelle genutzt werden.
Das es sowas gibt! Ein Geschäft, das sich voll und ganz auf Unverträglichkeiten und glutenfreie Ernährung spezialisiert. Im Laden in der Methfesselstraße gibt es eine Vielzahl an glutenfreien Lebensmitteln und neben Ernährungsberatung werden außerdem auch noch Kochkurse angeboten. Mehr davon bitte! :-)
Wer unter einer Glutenunverträglichkeit leidet und einen Blick auf die Webseite des Piccobello wirft, der wird sich freuen. In großen roten Lettern steht dort "Neu Ab sofort Glutenfreie Pizza & Pasta" geschrieben. Uns freut das natürlich auch.
Im Piccolo Paradiso in der Nähe des Großneumarkts steht einem eine "kleine kulinarische Weltreise" bevor. Und dabei achtet das nach eigener Aussage erste ökologische Hambuer Weinrestaurant besonders darauf, dass nur mit natürlichen Zutaten und ohne Geschmacksverstärker zubereitet wird. Und ein Herz für Allergiker hat das Küchenteam auch noch. Fast alle Speisen können auch mit glutenfreien Zutaten zubreitet werden.
Das Rudolph’s möchte die Menschen wieder an die wichtigen Dinge bei der Ernährung erinnern. Gut, frisch und qualitativ hochwertig soll es sein. Und auch auf Lebensmittelunverträglichkeiten wird Rücksicht genommen. Alle Pizza- & Pastagerichte können nämlich auch in einer glutenfreien Variante serviert werden.
Suppen werden gern als leichte Mittagsmahlzeit gegessen, um dem Mittagstief ein Schnippchen zu schlagen. Und auch sonst hat sich die Suppe zu einer vollwertigen Alternative gemausert - so auch in Hamburg. Glutenfreie Varianten werden erfreulicherweise in der Speisekarte gekennzeichnet und mittlerweile laden bereits 4 Soup City Filialen in Hamburg zu einem Besuch ein.
Im Haus der Bretagne bekommen wir Crêpes in den verschiedensten Variationen. Und darüber hinaus auch Galettes, die herzhafte Variante der Crêpes aus 100% reinem Buchweizen. Und die sind insofern natürlich auch erstmal glutenfrei. Da wir auf der Homepage keinen Hinweis auf gf Zubereitung finden konnte, empfiehlt sich aber zumindest der Hinweis auf die sorgfältige und getrennte Zubereitung.