Glutenfreies Brot

In kaum einem anderen Land gibt es so viele verschiedene Brotsorten wie bei uns in Deutschland. Vollkorn-, Körner-, Roggen-, Weiß- und Schwarzbrot, Milchbrötchen, Pumpernickel und Knäckbrot; eine Liste die sich vermutlich noch erheblich erweitern lässt. Brot gehört in deutschen Haushalten einfach zu vielen Mahlzeiten (und Zwischenmahlzeiten) dazu. Da kommt es einer kleinen bis mittleren Katastrophe gleich, wenn bei einer so stark ausgeprägten Brotkultur ein vollkommener Verzicht der einzige Weg ist wieder voll und ganz gesund zu werden. Leider verlangt aber genau das die Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit von den Betroffenen, da eine strikt glutenfreie Diät eingehalten werden muss. Und wer nach seiner Diagnose das erste Mal mit knurrendem Magen an den vielen Bäckereien vorbeigeht und letztlich bei Obst oder etwas zu knabbern landet, der hat am nächsten Tag vielleicht sicherheitshalber eine glutenfreie Stulle eingepackt.

Die glutenfreie Brotkultur erwacht und wächst rasant

Geeignete glutenfreie Verpflegung unterwegs dabei zu haben, stellt heutzutage auch keine allzu große Hürde mehr dar. Bereits seit einigen Jahrzehnten wird glutenfreies Brot hergestellt und kann über Spezialbäckereien (zumeist auf dem Postweg) bezogen werden. Auf einen zweiten Blick kann man aber sagen, dass in diesen Markt erst in den letzten gut 10 Jahren so richtig Bewegung gekommen ist. Davor waren glutenfreie Backwaren vor allem eines – trocken. Und ohne ihre Bedeutung für die Ernährung von Betroffenen herunterzuspielen, haben sie auch nicht wirklich Spaß gemacht. Erst mit dem in der deutschen Bevölkerung angefachten Ernährungsbewusstsein im Zusammenhang mit wiederholtem medialem Interesse an den Ernährungsgewohnheiten einiger Stars erwachte das Thema aus dem Dornröschenschlaf. Seitdem vergeht kein Monat in dem keine glutenfreie Neuigkeit auf den deutschen Markt gelangt. Sei es die Eröffnung einer neuen Spezialbäckerei mit Filial- und Versandgeschäft oder die Erweiterung eines vormals glutenhaltigen Sortiments um weitere glutenfreie Brote, mittlerweile kann man mit Fug und Recht behaupten, dass sich langsam aber sicher auch eine glutenfreie Brotkultur etabliert hat.

Viel wird in diesem Bereich in der Backstube ausprobiert. Der Verlust der guten Backeigenschaften durch das fehlende Klebereiweiß wird z.B. durch die Zugabe von Flohsamen oder Chiasamen kompensiert. Auch die Verwendung von Nüssen und die spezielle Zusammensetzung von Mehlmischungen tragen dazu bei, dass die Backergebnisse nicht mit denen von vor der Jahrtausendwende zu vergleichen sind. Und so ist glutenfreies Brot im Jahr 2016 saftig und trocknet weniger schnell aus als früher.

Mehlmischungen, die zur Herstellung glutenfreier Backwaren benutzt werden, bestehen zum Beispiel aus folgenden Mehlen:

  • Reismehl
  • Maismehl
  • Kartoffelstärke
  • Kichererbsenmehl
  • Teffmehl
  • Sojamehl
  • Glutenfreies Buchweizenmehl (wichtig: auf glutenfrei achten)
  • Glutenfreies Hafermehl (wichtig: auf glutenfrei achten)
  • Glutenfreie Weizenstärke
  • Quinoamehl
  • Amaranthmehl
  • Kastanienmehl

Und um die Backeigenschaften zu verbessern eigenen sich folgende Zusatzprodukte:

  • Flohsamen
  • Chiasamen
  • Johannisbrotkernmehl
  • Guarkernmehl
  • Xanthan

Für den Vorratsschrank – haltbares glutenfreies Brot

Und auf Basis dieser Mehle sind in den letzten Jahren viele neue Produkte entstanden. Die Spanne reicht von Keksen und Kuchen, über Pasta bis hin zu Brötchen und Broten. Glutenfrei versteht sich und vieles davon auch haltbar. Und haltbares glutenfreies Brot kann sich mittlerweile sehen lassen. Von fluffig süß bis bissfest und herzhaft ist das Angebot sehr umfangreich und unterschiedlich je nach Hersteller. Einige der Hersteller findet Ihr hier nachfolgend:

  • Schnitzer
  • Hammermühle
  • Dr. Schär
  • Poensgen
  • 3Pauly
  • Huttwiler
  • Seitz
  • Terra nova
  • Semper
  • Wasa

Glutenfreies Frischbrot – aus dem Laden und im Onlineshop

Aber auch glutenfreies Frischbrot kann man in vielen Geschäften und Onlineshops kaufen. Sofern die Bäckerei nicht ausschließlich glutenfrei bäckt, gibt es aller Voraussicht nach einen festen Backtag, nach dem man sich mit seiner Bestellung richten muss. Brote und Brötchen werden dann direkt nach der Herstellung versandt oder sind im Ladengeschäft verfügbar. Frisches glutenfreies Brot bekommt man von folgenden Herstellern:

  • Fritz Mühlenbäckerei
  • Farina
  • Hanneforth
  • Bäckerei Delfs
  • Jüde
  • sz-glutenfrei/Dittmann
  • MGB food company

Ob nun haltbar oder frisch, einige der aufgeführten Hersteller standen uns Rede und Antwort, damit wir als Käufer einen kleinen Blick hinter die Kulissen werfen können. Hier findet Ihr weitere Infos über die Hersteller glutenfreier Lebensmittel. Und hier geht es zu einer Liste von glutenfreien Onlineshops.

Glutenfreie Rezepte – selber glutenfrei Backen

Glutenfreies Brot backen ist eine kleine Kunst für sich; zumindest wenn man weiß, wie gut sich glutenhaltiger Teig verarbeiten lässt, kann man bei der Zubereitung schon manchmal etwas ins Schwitzen geraten. Aber es gibt zum Glück Menschen, die sich bestens damit auskennen und Ihre Tipps und Erfahrungen mit uns teilen. Viele Koch- und Backbloggerinnen haben ihre Erfahrungen und Tipps für das beste glutenfreie Brot mit uns und der Welt geteilt und hier findet ihr einige davon.

Mit Hilfe dieser Tipps und Erfahrungen könnt Ihr nun etwas entspannter das nächste glutenfreie Backprojekt angehen. Und wem der erste Versuch trotzdem nicht so glückt wie erwartet, der sei daran erinnert, dass es durchaus auch für Hersteller eine Herausforderung war (und teilweise auch noch ist) glutenfreies Brot zu produzieren. Hier geht's aber jetzt erst einmal mit vielen Ideen und Rezepten an Rührschüssel und Handrührgerät und dann vielleicht noch mit einer kleinen Pause zum Gehen weiter in den Ofen. Viel Spaß beim Stöbern und einen guten Hunger! :-)

Mehrkornbrot

von Trudels glutenfreies Kochbuch

Wer auf Mehrkornbrot steht, der muss unbedingt in dieses Rezept schauen. Leinsamen, Sesam, Sojabohnen, Linsen, Hirse und Oregano sind nur einige der Zutaten die hier zum Einsatz kommen und ein wunderbar vielseitiges Brot ergeben.

Du benötigst die folgenden Zutaten: Sesam, Leinsamen, Sojabohnen (geschrotet), Maismehl, braune Linsen oder Mungobohnen oder Kastanienmehl, Buchweizen, Hirse, Naturreis, Trockensauerteig, Pfeilwurzel, Hefe, Zucker, Salz, Oregano, Brotgewürzmischung, Sonnenblumenkerne, Wasser

Helles Landbrot

von Kochtrotz

Bei diesem Landbrot mischt Steffi sich selbst ein Mehl zusammen, aber es funktioniert auch mit der herkömmlichen Fertigmehlmischung. Im enthaltenen Video werden alle Schritte super erklärt.

Du benötigst die folgenden Zutaten: Vollkornreismehl, Hirsemehl, Buchweizenmehl, Kokosmehl, Xanthan, Trockenhefe, Zucker, Flohsamenschalen, Salz, Koriander, Apfelessig, Olivenöl, Wasser

Vollkornbrot

von Kochtrotz

Innen super saftig und außen eine ordentlich knusprige Kruste hat dieses glutenfreie Brot mit Amarant, Leinsamen und Zucchini.

Du benötigst die folgenden Zutaten: glutenfreies Vollkornmehl, Amarant, Leinsamen, Flohsamen, Traubenkernmehl, Salz, Trockenhefe, Zucchini, Wasser

Toastbrot

von Kochtrotz

Mit diesem Rezept für glutenfreies Brot verfolgte Steffi viele Ziele auf einmal. Locker und großporig sollte es sein, außerdem im Toaster und Sandwichmaker zu verwenden und am nächsten Tag auch noch schmecken. Darüber hinaus auch noch vegetarisch und vegan. Erfahrt mehr darüber in Ihrem Blogpost.

Du benötigst die folgenden Zutaten: (Pflanzen)Milch, Trockenhefe, Zucker, Ei-Ersatz, Mehl, Salz, Apfelessig

Kartoffelbrot

von food and flavour

Mal ein bisschen Abwechslung gefällig? In diesem Brot kommen weichgekochte Kartoffeln zum Einsatz und ersetzen einen großen Teil des Mehls.

Du benötigst die folgenden Zutaten: Kartoffeln, Reismehl, Maismehl, Wasser, Leinsamen, Sojacreme, Zucker, Salz, Sesamkerne, Trockenhefe

Einfaches Weißbrot

von GF Backspaß

Es muss nicht immer etwas ausgefallenes sein. Manchmal will man einfach nur eine Scheibe Weißbrot, glutenfrei wenn möglich! Mit einigen Basics als Zutaten und schnell gemacht ein netter Einstieg in die glutenfreie Backwelt.

Du benötigst die folgenden Zutaten: glutenfreies Mehl, Trockenhefe, Öl, Salz, Wasser

Rustikales Hirsebrot

von Kochtrotz

Auch Hirsemehl eignet sich wunderbar zum Brot backen. Hier wird es selbst gemahlen, wie auch der Vollkornreis und zudem mit hellem Mehl gemischt; durch Hinzugabe von Zucchini bleibt das Brot auch noch einige Tage saftig.

Du benötigst die folgenden Zutaten: Hirse, Vollkornreis, glutenfreies Mehl, Trockenhefe, Zucchini, Flohsamenschalen, Traubenkernmehl, Sesamsamen oder Sonnenblumenkerne, Salz, Kokosblütenzucker, Kreuzkümmel, Mineralwasser mit Kohlensäure

Bananenbrot mit Pekannüssen

von Team Veggie

Darf es mal etwas ausgefallener sein? Wie wäre es mit einem glutenfreien Bananenbrot?! Einfache Zubereitung und auf jeden Fall eine tolle und saftige Abwechslung zum 'normalen' Brot. Wer möchte, kann es sich sogar vegan zubereiten. 

Du benötigst die folgenden Zutaten: reife Bananen, Sojamilch, Öl, Mehl, Eier, Natron, Backpulver, Salz, gemahlene Vanille, weißer Zucker, Rohrzucker, Zimt, Pekannüsse

Süßkartoffelbrot mit Walnüssen

von Team Veggie

Noch eine ausgefallene Brot-Alternative vom Team Veggie. Schmeckt als süßes und als herzhaftes Brot und ist mit einem großen Anteil Süßkartoffeln auch ganz sicher super gesund!

Du benötigst die folgenden Zutaten: Süßkartoffeln, Mehl, Backpulver, Ei, brauner Zucker, Ahornsirup, Vanille, Salz, Ingwer, Zimt, gehackte Walnüsse, Margarine, Milch

Kartoffel-Bier-Brot

von GF Backspaß

Für alle Bierliebhaber gibt es dieses glutenfreie Brot. Neben einer ordentlichen Portion Kartoffeln sorgt hier nämlich ein Bier für das nötige Aroma.

Du benötigst die folgenden Zutaten: Kartoffeln, dunkles Mehl, helles Mehl, glutenfreier Trockensauerteig, Trockenhefe, Salz, glutenfreies Bier, Wasser, Honig

Quinoa-Sonnenblumen-Sauerteigbrot

von Kochtrotz

Hier backt Steffi ein glutenfreies Brot in das Quinoa und Sonnenblumenkerne hineinkommen. Für die Saftigkeit außerdem auch wieder Zucchini.

Du benötigst die folgenden Zutaten: Sauerteig von Biovegan, Trockenhefe, Pflanzen-Eier, Apfelessig, Quinoamehl, Quinoa, Mehl glutenfrei, Sonnenblumenkerne, Zucchini, Salz, Zucker, Wasser

Eiweißbrot

von food and flavour

Dani hat hier eine wirkliches Energiebrot für uns - und zwar ein veganes und glutenfreies Eiweißbrot. Da in das Brot gekeimter Buchweizen (sehr vitaminreich!) kommt, müsst Ihr allerdings einen Vorlauf von einigen Tagen einplanen. Und auch die restlichen Zutaten sind alles andere als Mainstream (Hanfsamen, Mandelmehl und Sesammehl) und sorgen ebenfalls für Energie.

Du benötigst die folgenden Zutaten: gekeimter Buchweizen, Hanfsamen, Mandelmehl, Sesammehl, Hefe, Salz, evtl. Gewürze, Wasser

Buchweizen Haferflocken Brot glutenfrei

von Glutenfrei Geniessen

Mit ca. 8 Stunden Aufwand etwas zeitaufwänder, aber für Lisa lohnt es sich - wollte Sie doch ein glutenfreies Brot ohne "süßen Nachgeschmack", das so auch herzhaft belegt ausgezeichnet schmeckt. Schaut Euch Ihren Post an und seht ob es auch was für Euch ist.

Du benötigst die folgenden Zutaten: Trockenhefe, Salz, Buchweizenmehl, glutenfreie Haferflocken, Mineralwasser, Kerne/Samen/Nüsse/Trockenfrüchte

Südtiroler Sauerteigbrot

von food and flavour

Dieses Rezept ergibt ein typisches flaches und aromatisches südtiroler Sauerteigbrot mit Kümmel. Wem das kein Begriff sein sollte, der schaut am Besten mal in Dani's Blogpost ;-)

Du benötigst die folgenden Zutaten: Quinoa Sauerteig Extrakt, Trockenhefe, Holo Leinsaat braun geschrotet, Braunhirsemehl, Buchweizenmehl, Kichererbsenmehl, Kümmel, Salz, Wasser

Joghurt-Walnussbrot

von Trudels glutenfreies Kochbuch

Eine Portion Joghurt und gehackte Walnüsse machen dieses Brot zu einer etwas ausgefalleneren kleinen Köstlichkeit.

Du benötigst die folgenden Zutaten: dunkles Mehl, Flohsamenschalen, Trockenhefe, Obstessig, Rapsöl, Naturjoghurt, Wasser, gehackte Walnüsse

Schoko-Bananenbrot

von Ein glutenfreier Blog

Wenn mal wieder die alten Bananen aus der Obstschale einen etwas fortgeschritteneren Reifegrad erreicht haben, dann kann man sie sehr gut für Bananenbrot verwenden. Die Schokolade und gemahlenen Mandeln besorgen den Rest. Wohl bekommt's!

Du benötigst die folgenden Zutaten: Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver, Natron, Butter, Salz, Vanillezucker, Bananen, Zucker, Ei, Buttermilch, dunkle Schokolade

Buchweizenbrot mit Leinsamen

von Pures Genießen - trotz Intoleranzen & Allergien!

Ein einfaches Rezept mit Reis- und Buchweizenmehl für ein glutenfreies Brot für vielerlei Allergiker geeignet.

Du benötigst die folgenden Zutaten: Braunes Reismehl, Buchweizenmehl, Backpulver, Xanthan, Salz, Brotgewürz (optional), Leinsamenmehl, Wasser, Leinsamen und Sesamsamen

Glutenfreies Brot mit Teffmehl

von Trudels glutenfreies Kochbuch

Wer mal nach etwas Abwechslung von der herkömmlichen glutenfreien Backmischung sucht, der ist hier richtig. In diesem glutenfreien Brot wird jedenfalls ein Teil des Mehls mit Teffmehl ersetzt.

Du benötigst die folgenden Zutaten: Mehlmischung dunkel, Teffmehl, glutenfreie Flocken, Traubenkernmehl, gemahlene Flohsamenschalen, Salz, Zucker, Trockenhefe, Obstessig, Rapsöl, Wasser

Bauernbrot

von Kochen mit Liebe, aber ohne Gluten!

Svenjas selbst verfeinertes Rezept für Bauernbrot ergibt ein leckeres glutenfreies Brot. Das Mehl dafür mischt sie sich selbst zusammen und vom Ergebnis ist sie "sehr begeistert". Lest selbst!

Du benötigst die folgenden Zutaten: Hefe, Brühstück, Trockensauerteig, Kümmel, Flohsamenschale, Leinsamen, Rapsöl, Salz, Kartoffelstärke, Polenta

no knead Sauerteigbrot

von Kochen mit Liebe, aber ohne Gluten!

Nicht kneten hört sich ja ersteinmal nach weniger Aufwand an, aber dieses Brot solltet ihr gut planen, da der Teig über 12-15 Stunden gehen muss. Aber wenn die Kruste am Ende stimmt, dann hat sich die Arbeit ja gelohnt :)

Du benötigst die folgenden Zutaten: Mehl, aktivierter Sauerteig, gemahlene Flohsamen, Mineralwasser mit Kohlensäure, Salz, Zucker, Zeit

Kürbisbrot

von Trudels glutenfreies Kochbuch

Trudels Kürbisbrot wird mit Hokkaido und Kürbiskernen gemacht und ist daher extra gesund. Es eigenen sich aber auch andere Kürbissorten für die Zubereitung.

Du benötigst die folgenden Zutaten: Hokkaido Kürbis, dunkles Mehl, gehackte Kürbiskerne, gemahlene Flohsamenschalen, Salz, Zucker, Trockenhefe, Apfelessig, Rapsöl, Wasser

Irisches Sodabrot

von Trudels glutenfreies Kochbuch

In Irland ein Klassiker aber auch hierzulande schnell gemacht. Ein glutenfreies irisches Sodabrot mit einem Schuss Buttermilch.

Du benötigst die folgenden Zutaten: glutenfreies Mehl, glutenfreie Flocken, Traubenkernmehl, Chia Samen, Salz, Natron, Weinsteinbackpulver, Kefir oder Buttermilch

Pita Brote

von Pures Genießen - trotz Intoleranzen & Allergien!

Pita Brot gehört wohl zu einer der im Alltag am meisten vermissten Brote, zumindest wenn in der Mittagspause mal wieder der Gang zum Döner-Imbiss ansteht. Sei es beim Gyros Pita oder Döner; man muss wohl sehr lange suchen (oder warten), bis man dieses Gerichte in freier Wildbahn erleben kann. Wer sich zu hause aber gern schon mal eine Teigtasche füllen möchte, dem sei dieses Rezept hier ans Herz gelegt.

Du benötigst die folgenden Zutaten: Hirsemehl, Sorghum-Mehl, Kartoffelstärke, Tapiokastärke, Xanthan Gum, Salz, Trockenhefe, Zucker, Wasser, Reismilch, Olivenöl

Rosmarin-Thymian-Brot

von Pures Genießen - trotz Intoleranzen & Allergien!

Dieses Brot bekommt durch die Zugabe von Kräutern seinen ganz eigenen Geschmack. Außerdem werden für den Teig Reis- und Hirsemehl und Tapiokastärke verwendet.

Du benötigst die folgenden Zutaten: Braunes Reismehl, Weißes Reismehl, Hirsemehl oder Sorghum-Mehl, Tapiokastärke, Backpulver, Back-Soda, Xanthan Gum, Salz, Thymian, Rosmarin zerkleinert, Reismilch, Olivenöl, Reissirup

Osterbrot

von Ein glutenfreier Blog

Sofern Ostern ansteht, solltet Ihr mal einen genaueren Blick auf dieses Rezept werfen. Einen einfachen Hefeteig mit Rosinen zubereiten und fast fertig das Osterbrot.

Du benötigst die folgenden Zutaten: Brotmehl, Kuchenmehl, Milch, Eier, Zucker, Butter, Trockenhefe, Salz, Milch

Rosinen-Brot

von Pures Genießen - trotz Intoleranzen & Allergien!

Osterbrot Teil 2: Auch hier ist das Ergebnis ein glutenfreies Rosinenbrot. Das Rezept unterscheidet sich in den Details aber doch z.B. in der Wahl der Mehlsorten (hier kommt u.a. Kichererbsenmehl zum Einsatz) und der Auswahl der weiteren Zutaten ebenfalls.

Du benötigst die folgenden Zutaten: Vollkornreismehl, Maismehl, Maisstärke, Kichererbsenmehl, Johannisbrotkernmehl, Reiskleie, gemahlene Leinsamen, Trocken-Hefe, Salz, Traubenzucker oder Sukrin, gemahlener Zimt, gemahlene Nelken, geriebene Muskatnuss, Margarine, Rosinen, Reismilch

Quinoa Fladenbrote

von Pures Genießen - trotz Intoleranzen & Allergien!

Eine perfekte Beilage geben diese Fladenbrote aus Quinoa-Mehl. Ohne viel Aufwand gemacht und schon nach 20 Minuten fertig!

Du benötigst die folgenden Zutaten: Quinoa-Mehl, Leinsamenmehl, Xanthan Gum, Meersalz, Wasser

Weißbrot für Brotbackautomaten

von Trudels glutenfreies Kochbuch

Wer mit Brotbackautomat unterwegs ist, der bekommt hier von Trudel ein einfaches und schnelles Rezept für glutenfreies Weißbrot.

Du benötigst die folgenden Zutaten: Mehl, Wasser, Olivenöl, Hefe, Salz

Kastanienbrot

von Trudels glutenfreies Kochbuch

Mit Kastanienmehl und ohne zu Kneten gelingt dieses Brot. Gebacken wird es im Schmortopf.

Du benötigst die folgenden Zutaten: Brotmehl, Kastanienmehl, Traubenkernmehl, gemahlene Flohsamenschalen, Salz, Trockenhefe, Wasser

Amaranthbrot mit Leinsamen

von Trudels glutenfreies Kochbuch

Hier stellt Trudel ein Rezept für ein glutenfreies Brot mit Amaranth und Leinsamen vor, das ein bisschen Abwechslung zur fertigen Mehlmischung schafft.

Du benötigst die folgenden Zutaten: helles Mehl, gemahlener Amaranth, geschrotete Leinsamen, Salz, Zucker, gemahlene Flohsamenschalen, Hefe, Sonnenblumenöl, Apfelessig, Wasser

Milchreisbrot

von Trudels glutenfreies Kochbuch

Eine kleine Besonderheit ist dieses glutenfreie Milchreisbrot, das ganz ohne Mehl auskommt.

Du benötigst die folgenden Zutaten: gekochten Milchreisbrei, Kartoffel oder Maisstärke, Trockenhefe, Zucker, Salz, Guarkernmehl, Backpulver, Wasser

Leinsamenbrot mit Walnüssen

von Trudels glutenfreies Kochbuch

In diesem Rezepte ergänzt Trudel die herkömmliche Mehlmischung mit Leinsamen, Kartoffeln und Amaranthmehl und gibt noch gehackte Walnüsse dazu.

Du benötigst die folgenden Zutaten: Mehl, Amaranth Mehl, Leinsamen (geschrotet), Kartoffeln, Trockenhefe, Flohsamenschalen, Meersalz, Vollrohrzucker, Wasser, Walnüsse

Karotten-Sauerteigbrot

von Trudels glutenfreies Kochbuch

Ein glutenfreies Brot in dem richtig viel drin steckt! Neben Karotten sind außerdem verschiedene Mehle und Sonnenblumenkerne darin verarbeitet.

Du benötigst die folgenden Zutaten: Sauerteigansatz, Teffmehl, gemahlenes Vollreismehl, Flocken, Leinsamenmehl, Sonnenblumenkerne, dunkle Mehlmischung, Karotten, Trockenhefe, Zucker, Salz, gemahlene Flohsamenschalen, Xanthan, Wasser