Glutenfrei Backen und Kochen ist in heutzutage. In vielen Cafés und Restaurants stehen glutenfreie Speisen mittlerweile auf der Speisekarte und locken zum Schlemmen ein. Aber vor allem auch in der eigenen Küche gilt es nicht den Einfallsreichtum zu verlieren und sich immer wieder neue Inspiration zu holen. Und das geht natürlich am besten über Empfehlungen; im Idealfall von Gleichgesinnten und/oder selbst Betroffenen, denn die wissen worauf es ankommt. Und wenn man auch noch auf ein detailliertes und vielleicht sogar bebildertes Rezept zurückgreifen kann um so besser, denn die recht teuren glutenfreien Rohstoffe wollen ja schließlich auch gezielt eingesetzt werden :-)
So verwundert es kaum, dass es mittlerweile eine Vielzahl an sehr guten Koch- und Backblogs gibt, die glutenfreie Rezepte aller Art posten und ihre Erfahrungen und Tipps bereitwillig mit ihren Lesern teilen. Da man bei dieser Fülle an Informationen aber auch schon einmal den Überblick verlieren kann, haben wir hier eine Liste dieser glutenfreien Koch- und Backblogs zusammengestellt. Sei es nur ein kleines persönliches Online-Notizbuch oder der absolut professionelle Rezepte-Blog; alle hier aufgeführten Blogs und Webseiten machen einen guten Job, indem sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen und uns so das Leben mit Zöliakie wieder ein Stück weit einfacher machen.
Wir möchten diese Liste mit Euch teilen, damit Ihr einen Überblick bekommt, wo Ihr Euch Inspiration für die nächste glutenfreie Kochsession holen könnt und wer denn eigentlich hinter diesen Blogs steht. Wir versuchen die Infos möglichst aktuell zu halten und werden neue Blogs natürlich gern mit aufnehmen und laufend hinzufügen. Und sollte uns hier ein Blog oder eine Webseite mit glutenfreien Rezepten durch die Lappen gegangen sein, freuen wir uns natürlich jederzeit über Tipps! Jetzt aber erstmal viel Spaß beim Stöbern und wohl bekommt's ;-)
Trudel hat unter den bekannten Blogs mit glutenfreien Rezepten wohl die größte Erfahrung beim Kochen und Backen. Auf Ihrer Webseite finden sich über 900 Back-, Koch- und Zubereitungsanleitungen, denn seit ihrer Zöliakie-Diagnose vor mehr als 20 Jahren sammelt sie fleißig; seit mehr als 12 Jahren gibt es "Glutenfrei Kochen" bereits. Und von der Vorspeise bis zum Dessert wird bei Trudel alles abgedeckt. Auf unserer Themenseite glutenfreies Brot findet Ihr auch eine Menge ihrer Ideen und Tipps.
Mittlerweile sind 2 gedruckte Bücher (Glutenfrei genießen & Glutenfrei backen) entstanden an denen sie mitgewirkt hat und darüber hinaus ein rein digitales Backbuch für das iPad, die in jedem Fall einen Blick wert sind. Seit kurzem gibt es sogar einen regelmäßigen glutenfreien Podcast auf ihrer Seite.
Alle Rezepte die Ihr bei Trudel findet sind sehr strukturiert. Ein großes Bild zeigt wo es hingehen soll und macht schon einmal Appetit! Darauf folgen die Zutaten, die Zubereitung und - sofern vorhanden - nützliche Tipps.
"Kochtrotz" ist eine kleine Institution unter den "allergiefreien" Koch- und Ernährungsblogs und bietet natürlich auch eine Vielzahl glutenfreie Rezepte. Mittlerweile kann Betreiberin Steffi schon auf fast 5 Jahre Blog-Erfahrung zurückblicken und sogar ein Buch (KochTrotz - Kreativ genießen trotz Einschränkungen, Intoleranzen und Allergien) mit den besten Rezepten ist entstanden. Neben Glutenintoleranz spielen auf Kochtrotz aber unter andere auch Laktose-, Histamin- und Fructose-Intoleranzen eine Rolle. Und da Steffi selbst leidgeprüft ist, weiß sie wovon sie spricht.
Die Rezepte reichen von herzhaft bis wunderbar süß, sodass sicher für jeden etwas dabei sein wird. Alle sind sie wunderbar bebildert und sehr gut beschrieben. Außerdem hat man immer einen ausgezeichneten Überblick über die im Rezept enthaltenen Allergene und regelmäßig werden auch alternative Zutaten angegeben. Seit neuestem gibt es die Rezepte sogar mit Videoanleitung - da sollte dann also gar nichts mehr schief gehen ;-) Aus glutenfreier Hinsicht kann man sich vor allem beim Brot Backen bei Steffi etwas abschauen. In unserer Übersicht über Rezepte für glutenfreies Brot findet Ihr viele Links zu Kochtrotz.
Kerstin legt in Ihrem Blog den Fokus vor allem auf Rezepte für glutenfreies Gebäck. Darunter fallen natürlich eine Vielzahl an süßen Kuchen- und Gebäckvariationen bei denen einem schon beim bloßen Lesen das Wasser im Munde zusammen läuft. Aber auch Brot und Brötchen (darunter so lokale Spezialitäten wie glutenfreie Franzbrötchen oder Focaccia) und Nudeln und Pizza kommen nicht zu kurz.
Alle glutenfreien Rezepte sind ausführlich beschrieben und sorgen mit vielen Bildern dafür, dass keine Frage unbeantwortet bleibt. Vielmehr noch, kann man es beim Lesen kaum erwarten, endlich sein eigenes fertiges Gebäck in der Hand zu halten. :-)
Auch Lisas "Glutenfrei Geniessen" Blog entstand aus ihrer eigenen Glutenintoleranz; sie weiß also wovon sie spricht. Ihre Rezepte umfassen Herzhaftes und Süßes in glutenfreien Varianten und sind auch schon mal vegan oder low carb. Neben allerlei Rezepten finden sich hier und da auch noch weitere Infos die das Leben mit Zöliakie leichter machen.
Alles ist ausführlich beschrieben und viele Fotos machen es einfach die glutenfreien Rezepte nachzukochen/-backen. Besonders hilfreich sind die zwei Infoboxen, die jeden Artikel begleiten - so hat man "Zutaten" und "Backhelfer" immer im Blick und weiß worauf man sich einlässt :-)
Auf "Kochen mit Liebe, aber ohne Gluten!" kocht Svenja und wird dabei von ihrer Freundin Miriam unterstützt. Wie so viele andere glutenfrei-Blogger, haben auch die beiden selbst Zöliakie und möchten mit diesem Blog zeigen, dass man sehr gut und lecker glutenfrei Kochen kann. Ihre Rezepte reichen von ausgefallenen Hauptspeisen wie z.B. selbstgemachten Bärlauch Farfalle über Kuchen und Torten bis hin zu Brot und Brötchen. Über die vergangenen fast zweieinhalb Jahre sind so über 100 glutenfreie Rezepte zusammengekommen. Und darüber hinaus gibt es auch noch den ein oder anderen Hinweis für den glutenfreien Alltag.
Die Rezepte sind sehr umfangreich beschrieben, super bebildert und enthalten immer wieder hilfreiche Tipps wie sie am besten gelingen. Auch unerfahrene Köche sind hier also an der richtigen Adresse.
Auch Tanja hat eine große Zahl glutenfreier Rezepte auf ihrem Blog. Diese reichen von gebacken bis gekocht, von süß bis deftig und von Vorspeise bis Dessert. Und als wäre das nicht schon genug, werden alle Gerichte außerdem im Hinblick auf die Verträglichkeit von Laktose, Milch, Fruktose, Histamin und Eiern gekennzeichnet. Auch Tanja hat bereits ein Buch mit glutenfreien Rezepten veröffentlicht: Zöliakie, Laktose- und Fruktoseintoleranz: Das Koch- und Backbuch.
Die Rezepte sind sehr übersichtlich gestaltet, sodass man einen guten Überblick über alle benötigten Zutaten und die notwendigen Arbeitsschritte bekommt. Und ein Foto des fertigen Gerichts darf natürlich auch nicht fehlen. Wem Papier lieber ist, der bekommt hier übrigens eine super Druck-Ansicht der Anleitungen.
Jana kocht und backt auf "freikorn" - so scheint es - was ihr gerade in den Kopf kommt. Mal süße Waffeln oder Lebkuchen-Schnitten, mal herzhafte glutenfreie Quesadillas oder Blätterteigtaschen - an Vielfalt mangelt es definitiv nicht auf ihrem Blog. Und so manches Rezept ist sicher auch durch eine ihrer vielen glutenfreien Reisen beeinflusst. In ihren Reiseblogposts erfährt man nämlich, dass es sie schon an so manches Fleckchen auf dieser Welt verschlagen hat und erhält auch hier gute Hinweise für den Reise-Alltag.
Die glutenfreie Rezepte sind gut beschrieben, listen übersichtlich die Zutaten auf und sind mal mehr, mal weniger bebildert. Eine Vorstellung wie's am Ende aussehen soll, bekommt man aber in jedem Fall, Vorfreude inklusive. :-)
"Elfilii" ist der Blog von Elena, die den Fokus auf vegetarische und vegane Variationen legt. Aber auch glutenfreie Rezepte finden sich bei Ihr immer mal wieder. Darunter auch so ausgefallene Sachen wie vegane Kokos-Schoko-Eiscreme oder mehlfreie Double-Chocolate-Cookies! Und da sie sich derzeit im schönen Österreich befindet, kann man sich über etwas alpenländischen Einfluss in ihren Gerichten freuen.
Ganz toll werden Euch die Fotos gefallen, die wirklich Lust auf Mehr machen und manchmal ganz nah dran sind! Alle Zutaten sind übersichtlich aufgeführt und auch der Anleitung kann man gut folgen. Also nichts wie ran ans Handrührgerät...
Auf "food and flavour" ist Dani am Werke und präsentiert ihre leckeren Ideen der Welt. Da sie selbst auch Zöliakie hat, sind alle Rezepte glutenfrei und können ohne Bedenken verwendet werden. Ein klasse Service von Dani ist, dass alle Rezepte gleichzeitig in Deutsch und in Englisch vorliegen. Wem Englisch also besser liegt, der ist hier auch richtig.
Mit großen und schönen Bildern bekommt Ihr bereits beim ersten Aufrufen der Seite gehörig Hunger. Die Zutaten springen direkt ins Auge, die Beschreibung ist ausführlich und eine Angabe der Zubreitungszeit gibt es auch.
Auf "Pures Genießen" backt und kocht Sandra allerlei Gerichte, die ihr - trotz Intoleranz oder Allergie - richtig lecker schmecken. Die Rezepte sind nicht immer alle glutenfrei, aber ein Großteil davon schon. Sofern sie glutenfrei sind, dann sind sie aber auch als solche gekennzeichnet. Da Sandra selbst mit vielen Lebensmittelunverträglichkeiten zu kämpfen hat, bekommt Ihr hier auch Rezeptideen wenn z.B. Laktose, Histamin, Fructose und noch viele andere Probleme machen.
Die Anleitungen werden begleitet von wirklich tollen Fotos, die auf jeden Fall Lust auf Mehr machen! Zutaten finden sich übersichtlich in einer kleinen Box, sodass man sicher nichts vergisst und die Anleitungen sind sehr ausführlich und gut nachvollziehbar.
Sabrina zeigt auf Ihrem Blog "Ein Apfel am Tag" nicht nur ihr Händchen für glutenfreie Rezepte, sondern auch wie handwerklich begabt sie ist; auch wenn der Fokus sicher auf den Rezepten liegt. Da sie Zöliakie hat, sind alle Rezepte glutenfrei und selbst getestet und mit dem Hintergrund als Ernährungswissenschaftlerin ist sie somit sozusagen doppelt vom Fach!
Das Repertoire umfasst überwiegend süße Backanleitungen wie Kirsch-Streusel-Kuchen oder Marzipan-Franzbrötchen; ab und zu findet sich aber auch mal etwas Deftiges wie ein Flammkuchen in der Liste der glutenfreien Rezepte ;-) Ihr findet alle benötigten Zutaten und immer ein, zwei Bilder des fertigen Gerichts im Beitrag.
Das "Team Veggie", bestehend aus Jessie und Anni, hat nicht nur glutenfreie Rezepte im Kopf, sondern sind sie in erster Linie alle auch vegetarisch. Es wird gekocht und gebacken was die Jahreszeit grad so verlangt und ansonsten einfach alles worauf die beiden so Lust haben - von Bananenbrot bis Kartoffel-Zucchini-Tortilla findet man einige Anregungen auf ihrem Blog!
Alle Rezepte enthalten die Angabe der benötigten Zutaten sowie eine Beschreibung und damit man weiß worauf man sich freuen darf, ein Bild des fertigen Gerichts. Manchmal finden sich auch einige Eindrücke von der Zubreitung.
Wer auf der Suche nach ausgefallenen Koch- und Zubereitungsideen ist, der ist bei Corinnas Rezepten auf "Schüsselglück" genau richtig. Schon mal Wassermelonen Gazpacho gegessen, oder vielleicht verganen Key Lime Pie? Und das Beste daran, alles glutenfrei, ohne raffinierten Zucker und ohne Kuhmilchprodukte.
Zu den Rezepten an sich muss man nicht viel sagen: Die Bilder sind toll, die Beschreibung und die Zutaten übersichtlich aufgeführt und die Rezeptideen auch mal abseits des Mainstream. Macht Spaß bei ihr zu Stöbern!
Auf "Landherzen" kocht und backt Kerstin zwar nicht nur.. aber wenn sie das tut, dann auf jeden Fall glutenfrei, denn auch sie hat Zöliakie. Wir finden hier viele unterschiedliche glutenfreie Rezepte zum Backen, aber auch das ein oder andere ausgefallene etwas deftigere Gericht. Schon mal z.B. einen Tomaten-Brotsalat gegessen? Und darüber hinaus finden sich neben den Rezepten wie erwähnt auch einige andere Kreativitäten zwischen Handarbeit und Gartengestaltung.
Die Rezepte werden von super schönen Fotos begleitet, die schon beim Stöbern Spaß machen. Die benötigten Zutaten sind auf einen Blick ersichtlich und die Beschreibungen sind ausführlich, sodass dem Erfolgserlebnis in der Küche nichts mehr im Wege steht.
Seit Mitte 2012 backt und kocht Sabrina auf "Glutenfrei Kreativ" von deftig bis süß und von Hauptgericht bis Nachspeise. Und mittlerweile finden sich so ausgefallene glutenfreie Rezepte wie Kartoffel-Bier-Brot oder Mediterrane Muffins.
Ihr findet neben den Zutaten und einer kurzen Beschreibungstext immer auch ein Foto der fertigen Gerichts, damit Ihr wisst wo die Reise hingehen soll. Manchmal sind auch einige Fotos vom Entstehungsprozess dabei.
"Die Zottenretter", das sind Sarah und Sabine und sie sammeln auf ihrer Webseite nicht nur Rezepte sondern auch darüber hinaus nützliche Infos für das Leben mit Zöliakie. Stöbert man sich durch die Rezepte, findet man viel Gebackenes - von Blätterteig bis Zwetschgenkuchen ist da eine Menge dabei. Ab und an springt einem aber auch etwas Deftiges ins Auge.
Tolle Bilder machen Lust auf Mehr und man bekommt neben den Zutaten und einer Zubereitungsanleitung außerdem auch eine Einschätzung über den zu erwartenden Aufwand; man weiß also woran man ist und worauf man sich freuen darf :-)
Auf "Normal geht anders" kocht Katharina - eine der Gruppen-Admins für die große Facebook-Gruppe "Glutenfrei Leben - gesund essen, lecker kochen und backen bei Zöliakie" und man kann sich denken, dass man dort auch eine geballte Ladung Erfahrung wiederfinden kann. Von süß bis herzhaft ist sicher für jeden etwas dabei
Meistens bekommt man anhand von Bildern schon eine gute Vorstellung, was da auf einen zukommt. Die ausführliche Beschreibung erledigt den Rest.
Bei der seit 2007 glutenfrei lebenden Mia findet sich eine kleine Auswahl an glutenfreien Rezepten, die durch alle Sparten gehen. Kuchen- und Cookierezepte werden ergänzt durch Desserts, Salate und Dips.
Zutaten und Zubereitung sind übersichtlich dargestellt und machen das Nachbacken- und -kochen einfach. Klasse ist auch die Schwesterseite Mia's Gluten free Coffee Shop auf der auf Englisch alles was zur Kaffeezeit gehört zubereitet wird; wer also englischsprachige Freunde oder Bekannte hat, kann den Link getrost weitergeben.
Was liegt näher als eine Webseite mit glutenfreien Rezepten zu veröffentlichen, wenn man ohnehin beruflich immer in der Küche steht. So geschehen bei der Koch- und Backschule - CRose-Wuerth. Man findet Hauptspeisen, Kuchen, Suppen, Weihnachtsgebäck, glutenfreies Brot und vieles mehr auf der Seite.
Die Beiträge werden begleitet mit mal mehr, mal weniger Fotos und enthalten neben den Zutaten eine genaue Beschreibung was zu tun ist. Einziger Haken ist, dass man nicht immer genau weiß was man denn grad auswählt, da die Namen der Rezepte auf der linken Seite etwas verdeckt sind.
Vielleicht nicht unbedingt ein Blog im orginären Sinne, aber eine Fundgrube für viele ausgeklügelte glutenfreie Rezepte bietet auch der Hersteller 3Pauly. Und da hier die selbst hergestellten Produkte zum Einsatz kommen, kann man auch davon ausgehen, dass die Koch- und vor allem Backversuche von Erfolg gekrönt seien werden.
Die Seite kommt sehr übersichtlich daher. Ein tolles Foto (leider nicht immer) wird von einer übersichtlichen Zutatenliste und einer guten Beschreibung begleitet.
Auch "Ein glutenfreier Blog" hat eine Rezepte-Rubrik und in dieser finden sich jede Menge hilfreiche Zubereitungsanleitungen. Bereits seit 7 Jahren wird dort regelmäßig zu allen relevanten glutenfrei Themen gepostet und Rezepte nehmen einen großen Teil davon ein. Und da man einen großen Querschnitt durch die kulinarische Vielfalt finden kann, ist für jeden Geschmack etwas dabei; sei es nun süßes oder deftiges Gebäck, Snacks für Zwischendurch oder ein glutenfreier Hauptgang.
Neben den übersichtlichen Basics - Zutaten und Beschreibung - ist vor allem die Bebilderung der Rezepte echt klasse. Nicht nur tolle Fotos, auch jeder Schritt ist festgehalten und man weiß genau was zu tun ist. Das Wasser, das im Munde zusammenläuft gibt es frei Haus...
Die Facebook-Gruppe "Zöliakie Austausch" ist sicher einigen von Euch ein Begriff. Und dort haben sich seit dem Bestehen unter anderem auch viele glutenfreie Rezepte angesammelt. Einige dieser Rezepte finden sich auch auf der Webseite zur Gruppe. Wer also kein Facebook-Nutzer ist, der kann hier mal vorbeischauen und zwischen süßen und deftigen, Snacks und Hauptspeisen stöbern. Aber nicht nur was Rezepte angeht macht das Team vom Zöliakie Austausch einen guten Job. Man findet auch viele hilfreiche Infos über die verschiedensten Aspekte des glutenfreien Lebens.
Alle Rezepte sind von Menschen mit Zöliakie und haben daher zumindest einmal den Praxistest bestanden. Bilder findet man derzeit leider nur in wenigen der Rezepte, dafür sind aber die Zutaten und die Beschreibung umso strukturierter. Wer klare Anweisungen sucht, der ist hier an der richtigen Adresse. Schön ist auch, dass es eine übersichtliche Druckansicht gibt.