Neben glutenfreiem Brot zählen vor allem glutenfreie Brötchen zur Königsdisziplin unter den Küchenaktivitäten bei Menschen mit Glutenintoleranz. Innen schön fluffig und locker leicht sollten sie sein und dabei außen vielleicht auch noch ein bisschen knusprig, aber das ist leichter gesagt als getan. Einige Hersteller haltbarer Aufbackbrötchen haben diesen Dreh mittlerweile raus und auch einige frische glutenfreie Brötchen kann man kaufen, aber die Tatsache, dass das bis ins Jahr 2015 gedauert hat (und noch immer dauert) zeigt, dass der Weg dahin nicht ganz ohne ist. Von daher muss man sich auch nicht für ein nicht ganz optimales Backergebnis schämen!
Um aber die Anzahl der missglückten Versuche in Grenzen zu halten, haben wir uns für Euch einmal auf Back- und Kochblogs umgesehen und einige Rezepte inklusive hilfreicher Tipps gefunden, wie man am Besten glutenfreie Brötchen backen kann. Ob nun süß oder deftig, locker oder doch etwas fester - hier wird bestimmt jeder fündig. Und das Wasser wird Euch ganz sicher auch im Munde zusammen laufen ;-)
von GF Backspaß
Ein bisschen Vorlauf ist für diese glutenfreien Brötchen notwendig. Kerstin bereitet sie am Abend vorher vor und schiebt sie morgens dann in den Ofen. So sind sie pünktlich zum Frühstück servierbereit.
von GF Backspaß
Es wird schon einen Grund haben warum diese Brötchen mit "Kerstin's Beste" betitelt sind. Der Teig enthält einen ordentlichen Teil Joghurt und die Brötchen werden ganz toll groß und weich.
von Ein glutenfreier Blog
Das Geheimnis dieser Laugenbrötchen liegt in den Laugenperlen die statt Kaiser Natron zum Einsatz kommen. Es sei aber erwähnt, dass man bei der Zubereitung etwas vorsichtig sein muss, da die Lauge durchaus gefährlich ist.
von Kochtrotz
Glutenfreie Brötchen aus der Muffinform. Sie sind schnell zubereitet und machen nicht viel Arbeit. 35 Minuten!
von Kochtrotz
Steffi backt viel mit Quinoa - so auch diese glutenfreien Brötchen. Das Mehl ist unterm Strich eine Mischung aus Quinoa, Reis und normalem Mehl. Die Brötchen bekommen mit einem Schuss Mineralwasser ihre Fluffigkeit.
von Kochtrotz
Knackig und sehr saftig und aromatisch werden diese Kürbisbrötchen! Und da sie mit einem ordentlichen Anteil Kürbis daher kommen, benötigt man auch nicht so viel Mehl. Zur Zubereitung kann man die verschiedensten Kürbissorten verwenden.
von GF Backspaß
In diesen Brötchen steckt gehörig Energie; mit einer ordentlichen Portion Chia-Samen, dem Superfood das zur Zeit in aller Munde ist.
von GF Backspaß
Jedem Brötchen seine Verwendung! :-) Diesmal lockere Burger Buns, die das perfekte Utensil beim Bau Eures liebsten glutenfreien Burgers sind. Darf man natürlich auch mit Quark und Marmelade genießen ;-)
von GF Backspaß
Normale glutenfreie Brötchen kann man ja heutzutage schon ganz gut im Supermarkt oder Reformhaus kaufen, aber Schoko-Milchbrötchen?! Da muss man schön etwas länger suchen. Fluffig und mit einer süßen Überraschung im Innern.
von Landherzen
Diese glutenfreien Quarkbrötchen hören sich nicht nur super lecker und saftig, sondern sind außerdem noch schnell gemacht.
von GF Backspaß
Nordlichter aufgepasst! Hier backt Kerstin nämlich herrlich zimtige und süße glutenfreie Franzbrötchen. Ein bisschen handwerkliches Geschick sollte vorausgesetzt sein, aber auch wenn die Form nicht zu 100% passt, zählt ja vor allem der Geschmack. ;-)
von Ein Apfel am Tag
Und noch einmal was für die Hamburger, diesmal glutenfreie Franzbrötchen zur Abwechslung mit Marzipanfüllung.
von Pures Genießen - trotz Intoleranzen & Allergien!
Aus der Muffinform kommen diese kleinen Leckerbissen; aufgrund Sandra's Zutatenwahl sind sie außerdem nicht nur glutenfrei sondern auch noch histaminarm.
von Kochen mit Liebe, aber ohne Gluten!
Briegel sind sozusagen eine schwäbische Spezialität. Herzhafte Brötchen mit Kümmel und groben Salzkörnern.
von Kochen mit Liebe, aber ohne Gluten!
Wem öfter mal nach Teatime zumute ist, der sollte vielleicht mal ein Blick auf dieses Scones-Rezept werfen; denn auf der Insel werden sie zu diesem Zeitpunkt gegessen. Mit ordentlich Butter im Teig aber nicht zu unterschätzen.