
Der Titel ist Programm in Elke Schulenburgs neuem Buch Brot, Brötchen & mehr: Glutenfrei backen! Wie denn sonst?: Es geht an den Teig und das in vielfältigster Form.
Aber vorab gibt es noch eine Einleitung in das ganze Thema. Vor allem denjenigen die vorher mit glutenhaltigem Mehl gebacken haben, liefert sie auf den ersten gut 30 Seiten viele hilfreiche Tipps zu Mehlen und Mischen, Zusatzstoffen und Helfern. Das soll aber nicht heißen, dass nicht auch alte glutenfrei-Backhasen noch etwas lernen können.
Dann gehts aber an die Brote - das Inhaltsverzeichnis verrät es - 19 an der Zahl. Und vom bodenständigen Vollkornbrot bis zum ausgefallenen Kräuter-Wirbel ist da so einiges dabei. Dabei kommt jedes Rezept mit mindestens einer Tabelle mit Infos zu den benötigten Mehlen und Zutaten und zur Durchführung; eine Hand voll Bilder zu den einzelnen Arbeitsschritten, die sich in Zahlen in der Tabelle wiederfinden, ergänzt diese Infos super. Einem guten Gelingen steht also nichts im Wege.
Daher werfen wir auch noch mal einen Blick in die zweite Kategorie "Brötchen & mehr" mit der das Buch von dunklem Hintergrund zu hellem Hintergrund wechselt. Und so erhellend der Hintergrund ist, so locker fluffig zeigen sich auch einige der dort beschriebenen Backideen. Neben einer Vielzahl an Brötchen-Variationen zeigt Elke Schulenberg auch süße Varianten wie Cruffins (eine Mischung aus Croissant und Muffin) oder Buchteln, aber auch Rezepte für Laugenbrezeln und Pizzateig.
Das Buch Brot, Brötchen & mehr: Glutenfrei backen! Wie denn sonst? hat seinen Namen also in jedem Fall verdient!
Ausprobiert haben wir natürlich auch schon was. Der Kräuterwirbel mit Pesto, Mozzarella, Chili, Tomate und Paprika ist wunderbar würzig geworden und hatte eine knusprige Kruste. Dabei war das Brot innen natürlich auf aufgrund der Füllung sehr saftig. Mehr als zwei Tage hat es aber leider nicht überstanden, aber es ist anzunehmen, dass es auch noch nach den zwei Tagen einige Zeit saftig bleibt.
Und ein paar Tage später gab es auch noch mal etwas für den hohlen Zahn und zwar Buchteln. Und viel ist dazu wirklich nicht zu sagen, einfach sehr fluffig und lecker! Für mich die allerersten Buchteln, aber auch erfahrenere "Buchtel-Esser" waren überzeugt. Auch hier gab es bei der Zubereitung aufgrund der sehr guten Erklärungen keine Probleme.